BeenTrillBerlin

Goldenes Mitglied
Hier mal wieder ein Blick über das Baufeld. Fotos von heute.

95831065-B9DB-4803-972B-FC206877FF93.jpeg
1961EC07-5169-4D0B-AED1-F6A1E6BD2F76.jpeg
 

maxxe

Platin Mitglied
Man spricht ja von Zwillingstürmen .. sind hier vll beide Türme des französischen Entwicklers gemeint?
Oder reicht die optische Zweiteilung des Covivioturms für die Bezeichnung Zwillingsturm?
 

Xorcist

Silbernes Mitglied
Nein, damit ist wirklich nur der bekannte, optisch zweigeteilte Turm gemeint. Das Eckgrundstück an der Karl-Liebknecht-Straße soll erst später bebaut werden. Zudem wurde für das Grundstück bzw. den geplanten Turm bisher weder ein Wettbewerb ausgeschrieben, noch eine Baugenehmigung beantragt oder erteilt.
 

sandtimer

Bekanntes Mitglied
Na gut. Neuer Vergleich: One Forty West in Frankfurt mit 140m hat ein Investitionsvolumen von 270 Mio. €. Die beiden Projekte haben ungefähr die gleiche Höhe und Nutzfläche. Warum ist es in Berlin doppelt so teuer?
 

Jonas96

Bekanntes Mitglied
Ich habe bereits mehrmals gehört, dass der Boden in Berlin (märkischer Sand) nicht besonders gut für Hochhäuser geeignet ist. Kann dir jetzt aber hier spontan keine verlässlichen Quellen liefern. Könnte aber ein Grund sein....
 

Xorcist

Silbernes Mitglied
Nicht nur der Boden, auch das Grundwasser. Du musst im Prinzip nur nen Meter tief graben und die Grube läuft voll. Desweiteren liegt das Grundstück an zwei wichtigen U-Bahn Linien und dem weitläufigen U-Bahnhof Alexanderplatz mit mehreren Etagen. Einfach mal ne Baugrube ausheben ist da nicht, siehe Alexandertower, da wird schon ewig an der Grube gearbeitet und erst seit kurzem sieht man, dass es in die Tiefe geht.
Alexanderplatz_Blind_Karte.png
alexanderplatz-infografik.jpg

Source Gleisplanweb.de
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Ordentlich Betrieb auf dem Areal, heute am Sonntag ruhend, aber die Gerätschaft drängelt sich auf dem Areal.

Covivio-Alexanderplatz-Construction.jpg
 
Top