Westliche Heidestraße - Bebauungsplan 1-62a

maxxe

Platin Mitglied
Warum musste man den grauen Bau beim Prager Karree so plump mit einer Brandwand enden lassen ... stehen diese doch egl immer für übergangsweise Zwischenlösungen, die auf eine angrenzende Bebauung warten. Das hätte man anders lösen müssen.
An sich gehört das Prager Karree/die Wiener Etagen dank Materialität und kleinteiliger Gestaltung trotzdem zu den besseren Bauten in der Eurocity.
 

Xorcist

Silbernes Mitglied
Ganz so plump ist die Brandwand ja auch wieder nicht. Immerhin hat man ihr ein bisschen Struktur verpasst.
Ich vermute mal, man hat bewusst auf z.B. weitere Fenster verzichtet, da der Abstand zum Nachbargebäude relativ gering ist und dessen Seite, vis-a-vis zur Brandwand, sehr viele Fenster aufweist. Möglicherweise hat hier einfach die Privatsphäre der Nachbarn auch eine Rolle gespielt.
Wenn ich mir den Grundriss einer der Wohnungen in der 10b, direkt hinter der Brandwand so anschaue, fällt mir vor allem der quasi innenliegende Balkon auf, den hätte man z.B. ums Eck öffnen können.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Noch Fotos vom Wochenende. Hier von der anderen Seite der Bahntrasse.

Neubauriegel-Heidestrasse.jpg


Neubauten-Europacity-Berlin.jpg
 

Xorcist

Silbernes Mitglied
Beim QH Spring fallen die ersten Gerüste. Mir gefällt das Gebäude trotz der einfachen Form sehr gut. Die Fassade wirkt hochwertig, auch in Kombination mit den schicken Fenstern.

Part 1

img_64019dj6u.jpg


img_6402xjksi.jpg


img_64087ckqe.jpg


img_6410i2krn.jpg


img_6414jxkza.jpg

meine, gemeinfrei
bei guten Lichtverhältnissen wirkt die Fassade sehr viel strukturierter und plastischer. Sorry für die schlechte Bildqualität.
1622461108614.png

meins, gemeinfrei
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Gewaltiger Block, mäßige Fassadengestaltung...

Sind das S21-Gleise? Da fehlt sicherlich noch eine Mauer/ein hoher Zaun.
 
Top