Tesla Gigafactory - Grünheide

Philipp85

Silbernes Mitglied
3 Bilder vom 20.08.2020, aufgenommen im Endanflug auf den Flughafen Berlin-Schönefeld:

IMG_4221.jpg


IMG_4223.jpg


IMG_4226.jpg
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Wow, tolle Bilder mit 1A Übersicht. :cool:
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Und schon wieder eine Geschwindigkeitsmeldung, diesmal im Tagesspiegel. Nirgends wird schneller gebaut in Deutschland.
Die Drive-Unit sei grundsätzlich fertig. Dieses kleinere Gebäude sei auch Experimentier- und Testbau gewesen, um die größeren optimaler bauen zu können.
Elon Musk sei derzeit auch in Berlin, um sich mit Altmeier über die Batteriefabrik zu unterhalten.

 
Zuletzt bearbeitet:

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Es gibt einen neuen Podcast zum Tesla-Projekt und Grünheide. Die 1. Folge hat noch einmal das bisherige Geschehen zusammengefasst. Mal schauen was dort in den nächsten Folgen dann so besprochen werden soll. :rolleyes:
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
In der heutigen Abendschau war ein interessanter Beitrag über die Umfeldauswirkungen von Tesla, die auch nach Treptow-Köpenick ausstrahlen. Insbesondere erwähnt wurde die Verkehrsinfrastruktur (RE1 und die schon jetzt stark belasteten Straßen durch Köpenick) und der Wohnungsbau. Es wird ein großer Zuzug auch nach Berlin erwartet, wenn Tesla in kurzer Zeit an den Start geht. Außerdem werden sich Zulieferer ansiedeln, die ebenfalls Platz für sich und ihre Mitarbeiter brauchen, sowohl in Brandenburg als auch in Berlin. Es gibt laut dem Köpenicker Bürgermeister Oliver Igel schon Infrastrukturplanungen, die aber erst dann fertig geplant sind, wenn Tesla schon in Betrieb ist; d.h., der Ausbau wird Jahre hinterher hinken. Andererseits ist auch schwer voraus zu sagen, wo genau sich welche Nutzungen ergeben werden. Hm, vielleicht sollte man versuchen, besser zu steuern.

 

Stanley Milgram

Bekanntes Mitglied
Tesla will am kommenden Dienstag mit der Auslieferung der ersten Autos an Kunden beginnen. Dazu wird voraussichtlich auch Tesla-Chef Elon Musk in Grünheide erscheinen.
Durch die Duldung der Wasserförderung in Höhe von rund 3,8 Millionen Kubikmeter im Jahr für das Wasserwerk Eggersdorf durch das Landesamt für Umwelt (LfU) ist die Wasserversorgung für die erste Ausbaustufe des Werkes rechtlich erst einmal gesichert, nachdem das Verwaltungsgericht Frankfurt (Oder) zuvor die Genehmigung aus formellen Gründen verworfen hatte.
Q: Der Aktionär
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Das Thema mit dem Wasser ist ziemlich aufgebauscht. In Schwedt und co. gibt es Fabriken und Anlagen, die 10 mal so viel Wasser benötigen.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Scheinbar hat man beim Anflug auf BER wirklich einen guten Überblick...

PXL_20220703_162026966.jpg


PXL_20220703_162114983.MP.jpg


PXL_20220703_162149986.jpg
 
Top