Friedenauer Höhe - Güterbahnhof Wilmersdorf

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Die Berliner Woche hat die Tage berichtet, dass nun 1300 statt zunächst 900 geplante Wohnungen entstehen sollen.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Das Deal Magazin berichtet, dass OFB und BÖAG 1300 Wohnungen bis 2023 planen. In den nächsten Wochen erwartet man wohl die Baugenehmigung.
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Demnächst könne es mit dem Erdaushub losgehen. „Der Bezirk Tempelhof-Schöneberg hat vor einigen Tagen die Baugenehmigungen für den Großteil der geplanten Wohnungen erteilt“. Das sollen rd. 1.500! Wohnungen sein.
Wegen des bahnseitigen langen Gebäuderiegels entlang der Bahn hieße das Projekt bei den Anwohnern bereits Prora.

https://www.morgenpost.de/berlin/ar...nauer-Hoehe-Baustart-fuer-1500-Wohnungen.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Blncty1903

Bekanntes Mitglied
Finde das Projekt einfach super.
So wird effizient Wohnraum geschaffen
 

RobertMoses

Silbernes Mitglied
Man müsste das Viertel natürlich noch anbinden, denn die Brache dort liegt ziemlich isoliert. Wirklichen Einblick hat man bisher nicht um anständige Fotos zu machen:

IMG_20200315_161145.jpg

IMG_20200315_161223.jpg
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Ist das schon einer der Neubaublöcke aus der Grafik im ersten Beitrag hier im Thema?
 

RobertMoses

Silbernes Mitglied
Es wird sich wohl um den letzte Baublock des Geländes handeln. Denn genau von der anderen Seite hab ich fotografiert. Davor steht ein Edeka und geradeaus geht es dann unter der Brücke zur Wexstraße. Man hat aber ansonsten null Einsicht auf das Baugelände.
HOWOGE-Friedenauer-Höhe-S.jpg


Quelle: HOWOGE / (bearbeitet von mir)
 

RobertMoses

Silbernes Mitglied
Der Investor wird wohl auch weiterhin auf sich warten lassen. Ich rechne nicht mehr mit einem Baubeginn in diesem Jahr, geschweige das man einen Geldgeber findet. Was mich stört ist aber, dass es ein komplett autofreies Viertel wird. Wenigstens eine Straße hätte man zum Zugang dort bauen können. Denn das Areal ist nicht gut verbunden. Straßenviertel ohne Autos und Straßen... naja... nach der Utopie der autogerechten Stadt kommt nun das Gegenteil.
 

RobertMoses

Silbernes Mitglied
Das meinte ich nicht. Wenn man dort keine Straßen für Autos bauen will, wirds eng. Bisher gibts fast keinen Zugang zu der Brache und die glauben doch wohl nicht, das 500 Personen alle auf ihr Auto verzichten in ihrem autofreien Viertel. Die einzige Straße die am Areal vorbei führt ist eng und vollgeparkt. Oder werden dort nur noch Fahrradfahrer wohnen? Das meinte ich. Es führt bisher keine zugängliche Straße zum Gelände. Ich meinte mit der Anbindung eher den Straßenanschluss und nicht den an den öffentlichen Nahverkehr, der sehr gut ist.
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Hier habe ich mal beim Mitfahren drei Fotos gemacht. Den besten Blick auf den hinteren Block hat man tatsächlich von der Autobahn aus.

1590438282721.png

Im Vorbeifahren auf Höhe der kreuzenden Prinzregentenstraße.

1590438756934.png

Sorry für die etwas verwischten ...

1590439092481.png

... Vorbeifahrknipser, aber man sieht immerhin, dass der Baublock doch schon recht weit gediehen ist.

(C) SchauBaubilder eigene
 
Top