Schadowstraße 4 - Dorotheenstraße - Verwaltungsgebäude Bundestag

1622667776915.png

Die meisten Arbeiten finden noch immer unter Null statt, ...

1622667869720.png

... bis auf den Teil am hinteren Kran.

1622667928975.png


1622667971115.png

Jetzt sind drei Kräne aktiv.

(C) SchauBaubilder eigene
 
1647120822050.png

Das/ die Gebäude haben einen ordentlichen Satz nach oben gemacht.

1647120853613.png

Von der Schadowstraße sieht man bereits den zweiten Stock im Rohbau fertiggestellt.

1647120910866.png

Man sieht zur Ecke hin den kleinen Versatz, der die recht monotone Struktur aufzulockern versucht.

1647120960487.png

Der Komplex wirkt schon recht mächtig.

1647120991429.png

Die Einfahrt zum Hof an der Dorotheenstraße.

(C) SchauBaubilder eigene
 
1722377782928.png

Hier ist der Entwurf von CODE UNIQUE Architekten. Er wurde im Wettbewerb für die Schadowstraße 4 mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
11.390 m2
Quelle: CODE UNIQUE Architekten, Dresden

Dann tippe ich mal, dass die Fassade oben das Endergebnis ist.
Hier ist wieder Rasterarchitektur entstanden. Die Lichtwirkung (Außenlicht und Beleuchtung von innen) und der Rückzug des Gebäudes an der Schadowstraße, der einen kleinen Vorplatz bildet, bringen etwas Entspannung
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_0105.JPG

Hier wird langsam weiter abgerüstet.

IMG_0108.JPG

Bei Sonnenschein spielt die Fassade ihre Effekte aus und spiegelt die Umgebung in vielen Rechtecken wider.

IMG_0106.JPG

Ich bin mal gespannt, welche praktischen Probleme die vorgewölbten Fensterkacheln machen, die besonders dem Regen ausgesetzt sein dürften.
Bei vielen klassischen Altbauten bleiben die Wänden bei Regen in der Hälfte der Fälle trocken, weil oben ein Absatz mit Regenrinne als Dachverlängerung das direkte Regenwasser abhält - wenn es nicht zu windig ist.

(C) SchauBaubilder eigene vom 30.9.2024
 
IMG_0150.jpeg

Die Gerüste waren im November schon komplett gefallen, ...

IMG_0152.jpeg

... jetzt sind die Erdgeschossbereiche noch zu komplettieren.
Diese Bereiche böten eine Menge Schaufensterfläche, nur was soll man dort zeigen!? Gibt es eine öffentliche Nutzung? Ich bin gespannt.

(C) SchauBaubilder eigene vom 18.11.2024
 
IMG_0496.jpeg

Hm, rein äußerlich ist hier nichts passiert.

IMG_0499.jpeg

Der große "Erker" links scheint oben eine begehbare Dachfläche und hat oben Geländerchen bekommen. Die zweistufige ...

IMG_0500.jpeg

... Verglasung erzeugt bei diesem Sonnenlicht ganz interessante Effekte.

IMG_0501.jpeg

Von der Dorotheenstraße zurück nach Osten geschaut, ist die Fassade schon recht eintönig.

(C) SchauBaubilder eigene
 
Back
Top