Auch der Durchbruch zur Usedomer Straße hin ist nun vollendet. Das letzte Gebäude wurde die letzten Tage über abgerissen.
Dabei wurde eine alte Werbung an der Wand des Nachbarhauses wieder sichtbar:
"Usedomer Strasse
Eigene Niederlage der
Brauerei Germania Akt. Ges.
Jungbier täglich frisch a Ltr. 10 Pfg.
Ausschank von Bairisch a 1/2 Ltr. 10 Pfg."
Edit: Ich weiß nicht, ob es hier auf Interesse stößt, aber mich haben die Hintergründe interessiert und ich habe einmal beim
Verein für die Geschichte Berlins e.V nachgefragt und sie haben mir folgendes geantwortet:
[...] die Germania-Brauerei entstand um 1885 am Standort Usedomer Str. 6. Die Besitzer David und Kintz brauten in dem Neubau untergäriges Bier. 1886 schied Kintz aus. 1887 kam ein neuer Eigentümer hinzu und die Firma nannte sich Bayrischbierbrauerei Germania David & Martin. In der Usedomer Str. 8 befand sich eine Mälzerei der Brauerei Moabit, Stromstr. 11. David & Martin verlagerten ihre Brauerei am 1. April 1895 nach Friedrichshain in die Frankfurter Allee 53-55, 1896 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft. 1912 pachtete die Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz die Germania-Brauerei, um in Berlin eine Zweigstelle zu betreiben.
Usedomer Str. 15/17 befand sich von 1920 bis ca. 1925 die Brauerei W. Förster GmbH und Usedomer Str. 31 ab 1897 das Brauhaus Franz Zerbe, von 1902 bis ca. 1905 die Brauerei Sanitas GmbH und von ca. 1905 bis 1908 die Berliner Weißbierbrauerei Carl Bade.
(c) Lenniitsch, eigene Fotos