Kleinere Projekte in Marzahn-Hellersdorf

Ich finde das Verhältnis zwischen versiegelter Fläche und Grünflächen eigentlich recht annehmbar.
Die nötigen Zuwegungen zu den Eingängen sind selbstverständlich versiegelt. Parkflächen sind mit Rasengittersteinen ausgelegt, die somit als verfestigte Flächen trotzdem zur Begrünung (wenn auch nur begrenzt, aber immerhin) beitragen.

Was der offene Baustil aber natürlich nicht zulässt ist die Ausprägung eines geschützten, begrünten Innenraums, wie es die umliegenden Plattenbauten so alle haben.
 
Gemeindehaus Biesdorf

In der Straße Alt - Biesdorf 59 errichtet die Versöhnungskirchengemeinde ihr kleines aber wahrscheinlich sehr schönes Gemeindehaus. Der Entwurf stammt vom Architekturbüro Paul Böhm aus Köln.
img_20231010_1426089mf5v.jpg

Die geschwungene Dachform ist schon ein wenig zu erkennen.
OSM
 
Im Wohngebiet südlich vom S - Bahnhof Biesdorf stoppt Covivo den Dachgeschoßausbau. Die ausführende Firma soll insolvent sein, daraufhin wurde die Maßnahme komplett aufgegeben. 62 Wohnungen waren geplant.
Vor wenigen Wochen stand dort noch ein Turmdrehkran, inzwischen sind geöffnete Dächer wieder geschlossen und fast alle Gerüste abgebaut.

zuletzt: #79
OSM

20240213_145603.jpeg


20240213_145730.jpeg

Bild1: Google Earth, sonst eigene Aufnahmen
 
Nachdem das Ärztehaus nun vor einiger Zeit abgerissen und der Baugrund geebnet wurde, scheint sich nun planerisch etwas zu tun.

Die Bonava plant auf dem gut einen Hektar großen Areal rund 300 Wohnungen.
Verteilen tun sich die 300 Wohnungen auf sieben Gebäude, die um einen Innehof herum entstehen sollen.

Baubeginn frühestens 2023, Bauzeit voraussichtlich zwei Jahre.

Die Berliner Woche berichtete.

Und nun sind erste Bewegungen und Vorbereitungen zu erkennen.
Es gab einige Baumfällungen.

Einen Entwurf konnte ich auf die Schnelle nicht finden.

Links bei den zwei Kranen der nun wachsende Neubau am Teterower Ring.

IMG_20240219_175718_(3554_x_2000_pixel).jpg


IMG_20240219_175822_(3554_x_2000_pixel).jpg

Meine, gemeinfrei
 
Die Wohnungsbaugenossenschaft Fortuna hat in der Lea-Grundig-Str. 52A ein Eckgebäude errichtet, welches zwei Platten miteinander verbindet. Ich finde das Ergebnis erstaunlich gelungen, der Neubau vermittelt gut zwischen beiden Gebäuden und nimmt dem Ensemble etwas das Plattengefühl.

Link

1000045635.jpg

Meins, gemeinfrei
 
Der Einzelhandelsstandort in der Straße Alt-Kaulsdorf Str. 64 wird umgebaut. Der Bau in dem sich der Rewe - Markt befindet wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Die Regale sehen schon recht leer aus. Ab 14.7.24 ist geschlossen.

Gegenwärtige Situation:
20240625_095317.jpg


20240625_094925.jpg


20240625_094919.jpg

Eigene Fotos
 
ja, die bauten sind wie so viele (im übrigen schon verrückt das überall diese Schuhkartons gebaut werden) ziemlich einfallslos und unfassbar langweilig, aber schön das hier wenigstens etwas Farbe die Tristesse versucht aufzulockern.
 
Oh weh, hier wird auch noch das meiste zugepflastert...
Im Sinne von Straßen- /Gehwegpflaster = Versiegelung zusätzlich zum eigentlichen Gebäude.

Das würde ich gerne nochmal bildlich aufgreifen, da ich hier gerade vorbeikam.

Wie damals bereits geschrieben ist die Menge an versiegelter Fläche sogar recht angenehm und gering ausgefallen bei dem Projekt. Benötigte Zuwegung ist logischerweise versiegelt, aber auf ein Mindestmaß reduziert worden. Parkplätze sind mit Rasengittersteinen gepflastert und auch der Spielplatz, oder wie es hier genannt wird .. Fitnessplatz im Innenbereich hat Rasen als Untergrund.

Der Jahreszeit geschuldet sieht der Rasen gerade etwas ramponiert aus und Erdgeschoss-Terrassen haben aktuell noch wenig Grün als Sichtschutz (der wurde aber scheinbar kürzlich gepflanzt), aber "das meiste zugepflastert" hat man hier nicht. Man hätte nur etwas kreativer in der Außenanlagengestaltung sein können.

1000060998.jpg


1000060999.jpg


1000061001.jpg


1000061002.jpg


1000061003.jpg

Meine, gemeinfrei
 
Back
Top