Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Zumindest von mir völlig unbemerkt gab es dazu eine Bürgerbeteiligung, in dessen Rahmen man Feedback zu den Entwürfen geben konnte, die es in die erste Wettbewerbsrunde geschafft haben.
Dieses Feedback sollte dann in die finale Juryentscheidung einfliessen, oder zumindest von der Jury registriert werden, die im August stattgefunden haben soll.
Habe dazu, wie gesagt, weder im August oder September, noch vorher zu Bürgerbeteiligung etwas gehört.
Der Aufzugskonzern Kone installiert insgesamt 14 Aufzüge und drei Rolltreppen im Turm, darunter die ersten acht Doppeldecker-Aufzüge im deutschsprachigen Raum. Diese speziellen Hochleistungsaufzüge können durch ihre zweistöckigen Kabinen doppelt so viele Personen befördern wie gewöhnliche einstöckige Aufzüge. Dabei hält ein „Doppeldecker“ immer in zwei übereinander liegenden Etagen, in denen die Fahrgäste jeweils ein- bzw. aussteigen können.
Q: Link zu a3BAU
Eine weitere Eigenheit des Projekts ist der Hochleistungs-Bauaufzug JumpLift von Kone, der seine Deutschlandpremiere 2020 im Frankfurter ONE hatte. Dazu gibt es hier ein Video: Link zu YouTube