Na, da ist aber jemand ein ausgesprochener Optimist. Baulücken und Nachkriegsbebauung sind doch immer noch zahlreich vorhanden. Das wird noch 15-20 Jahre brauchen, bis das praktisch "historisch" ist, dass man das nicht mehr sieht. Gibt in Berlin noch genug Ecken, wo das noch so der Fall ist. Vielleicht nicht mehr so wie vor 25-30 Jahren, aber Aufholpotenzial hat diese Stadt hier noch jede Menge. Es hängt aber auch sehr stark von der Regierung hier ab. Ich meine, mit einem Senat, in dem die SPD nicht federführend ist, und die Freunde des Sozialismus und die Grünen an keiner Regierung beteiligt wären, wäre man hier schon den einen oder anderen Schritt weiter (Infrastruktur, Wohnungsbau, etc.). Entscheidend ist aber, was der Berliner Bauleiter für eine Zeitspanne unter "bald" versteht
