Bebauungsplan V-52 (Block Krautstraße, Lange Straße, Andreasstraße, Stadtbahn)

guruzug

Silbernes Mitglied

maxxe

Platin Mitglied
Vor ein paar Wochen war auch bereits ein Gerüst an der Andreasstraße aufgebaut.
Wenn man den Bau schön auffrischt und saniert, könnte das richtig schick werden. Der Altbau hat Potenzial.
 

maxxe

Platin Mitglied
^^
Beim angesprochenen Altbau laufen die Arbeiten auf Hochtouren.

img_3863l9jpa.jpg


img_3865yrjem.jpg

Bilder von mir
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Die alte Pintsch- Fabrik (hauptsächlich Gaslampenherstellung) in der Andreasstrasse direkt an der Bahntrasse nache dem Ostkreuz wird renoviert. Das denkmalgeschützte Gebäude, das im Beitrag als "Industriepalast" bezeichnet wird, mit ca. 11.000 m2 Nutzfläche soll in zwei Jahren vollständig an das Berliner Startup "Babbel" vermietet werden.
Quelle: rbb Abendschau https://www.rbb-online.de/abendschau/archiv/20190419_1930/babbel.html
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
Oh, tut mir leid! Über die Suche hatte ich das nicht gefunden. Vielleicht verschiebt jemand den Beitrag und löscht diesen hier wieder. Danke!
 

maxxe

Platin Mitglied
Das klingt nicht nach Mischnutzung. Wenn hier eine große Schule, Sportplätze und eine Sporthalle entstehen ist die Fläche auch schon gut besetzt.
Klar ist das städtbebaulich nicht die ästhetischste Lösung, aber irgendwo müssen ja die dringend benötigten Schulen gebaut werden.
 

guruzug

Silbernes Mitglied
Man könnte ja eine Schule durchaus auch mal mehr als 2-Stöckig bauen.
Und den Pausenhof aufs Dach..
Aussensportbereich könnte auf die Turnhalle drauf.
nur so als Idee.
 

maxxe

Platin Mitglied
Ein notwendiges Mittel vielleicht in Tokyo zB und so auch schon des öfteren dort umgesetzt (fehlendes Bauland; reinere Luft auf HH als auf Straßenlevel), aber in Berlin wird das wohl nur eine nette Idee bleiben. Ich denke das würde wohl auch ein Großteil der Eltern nicht für gut heißen, wenn der Pausenbereich aufs Dach wandert. Wenn die Stadt auch ein wenig an den Büro und Wohnungsmangel denkt, wär hier auch eine Mischnutzung des Areals absolut möglich. Aber der Pausenhof auf dem Dach wirds wohl nicht ;)
 

StefanM

Bekanntes Mitglied
Gut dass man bei höchsten Immobilien- und Grundstückspreisen den Erwerb von privaten Flächen beschließt um sie in öffentliche umzuwandeln, während es die Stadt noch immer nicht geschafft hat eine Datenbank über öffentliche Bauflächen anzulegen.
Das amüsiert schon sehr.
 
Top