WerkbundStadt - ehemaliges Tanköllager

Fantastisch! Vielen Dank! Ich bin begeistert: Dachgiebel - strukturierte Fassaden - hat man so was schon gesehen? Ich kann mich gar nicht satt daran sehen. Sollte der Giebel womöglich in die Architektur zurückkehren? Herzog & de Meuron bauen ihr Museum schließlich auch mit Giebel.

Regula Lüscher liegt jetzt sicher unterm Sauerstoffzelt - Giebel, mon dieu - und das Max Dualer nur eine Parzelle bebaut und O+O nicht dabei sind, dürfte sie schwer treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch weitere veröffentlichte Entwürfe...

speicher_werkbundstadliurg.jpg


werkbundstadt-speiche8vu9z.jpg

(C) Thomas Kröger Architekten GmbH
 
So, nun versuche ich, meine Eindrücke und umfangreichen Notizen von gestern mal zu sortieren. Fotos der Veranstaltung selbst habe ich leider nicht, weil hier mein Kamera-Akku den Dienst eingestellt hat. Gezeigt wurden im Wesentlichen Entwürfe eines künftigen Bebauungsplans, die z.T. schon bekannt waren, z.T. sicher bald im Netz erscheinen, von daher sollte das zu verschmerzen sein. Das Programm des gestrigen Abends und die Liste der anwesenden Projektbeteiligten, gibt es hier zum nachlesen.

Die Veranstaltung war ausgesprochen gut besucht, zu großen Teilen durch Bewohner der Mierendorffinsel, aber auch Planer der TU Berlin saßen im Publikum. Seitens der Bewohner waren auch Vertreter der vielen auf der Mierendorff-Insel vorhandenen Bürger- und Nachbarschaftsinitiativen vor Ort und haben sich sehr konstruktiv in die Diskussion eingebracht. Seitens des Veranstalters waren Vertreter des Werkbundes, der Kommunalpolitik, Grundstücksbesitzer, Vattenfall (die auf dem Nachbargrundstück ein großes Heizkraftwerk betreiben), Planer und Architekten versammelt.

Die Veranstalter betonen, dass - während im letzten Jahr architektonische Visionen vorgestellt wurden - nun ein Schritt zurück getan wird und man sich um die stadtplanerische Perspektive kümmern muss. Seitens der drei Grundstückseigentümer liegt ein grundsätzliches Bekenntnis für das Projekt Werkbundstadt vor. Aktuell befinden sie sich in der Vorbereitung eines Bebauungsplanverfahrens. Hierfür hat Vattenfall schon ein Lärmgutachten finanziert, das vorliegt und zeigt, dass auf der zum Kraftwerk hin gelegenen Westseite Lärmschutzmaßnahmen notwendig sind, um hier Wohnnutzung zu ermöglichen. Man sieht sich da im guten Dialog. Ansonsten plant man gemäß Berliner Modell 30% preisgebundenen Wohnraum.

Es sollen zwei B-Planverfahren parallel angestoßen werden. Einerseits ein konventioneller Plan, der größtenteils allgemeines Wohngebiet vorsieht, auf dem zum Kraftwerk hingelegenen Drittel des Grundstücks Mischgebiet. Hier soll auch der Stadtplatz mit einem Spielplatz sowie eine Kita entstehen. Der zweite Entwurf orientiert sich an der Vorgabe eines "urbanen Gebiets" und würde greifen, wenn entsprechende Gesetzesänderungen, die eine solche Planung zulassen, rechtzeitig in Kraft treten. So groß schienen mir die substantiellen Unterschiede aber nicht.

Ein Großteil der Gebäude ist sechsgeschossig mit einem zusätzlichen Staffel- oder sonstigen Nicht-Vollgeschoss vorgesehen. Aber auch zwei Hochhäuser mit bis zu 16 Stockwerken sind nach wie vor geplant. Es soll Einzelhandelsflächen in den Erdgeschossen geben, wobei hier keine großen Supermärkte vorgesehen sind, da es diese im Umfeld ausreichend gibt, sondern kleinteiliger Einzelhandel inkl. eventuell einem mittelgroßen Biomarkt. Die Wege zwischen den Gebäuden sollen als private Verkehrsflächen angelegt werden, wobei der öffentliche Zugang gewährleistet werden soll. Ebenfalls interessant ist, dass der B-Plan eine öffentliche Nutzung der Dachflächen für die Gebäudereihe an der Ostgrenze des Areals ermöglichen soll.

Man geht davon aus, dass das Planungsverfahren mindestens noch zwei Jahre in Anspruch nehmen wird, ehe hier tatsächlich Bautätigkeit beginnt.

Eingangs der öffentlichen Diskussionsrunde betonte der Veranstalter sein Interesse an einem öffentlichen Dialog mit Nachbarn und zivilgesellschaftlichen Akteuren auf der Mierendorffinsel. Punkte, die man hier besonders ins Auge fassen will, sind die Vermeidung unerwünschter Aufwertungen und resultierender Verdrängungsprozesse in der Nachbarschaft, nachhaltige Mobilitäts- und Energiekonzepte und die Integration ins Umfeld.

Die einzigen grundlegend kritischen Stimmen aus dem Publikum störten sich an der Planung der beiden doch sehr großen Hochhäuser. Hier wurden sowohl Problemviertel wie die Gropiusstadt als auch Luxus-Eigentumswohnungen a la Living Levels als Befürchtungen ins Feld geführt. Ansonsten wurde der Wunsch nach einer öffentlichen Dachflächennutzung betont, ebenso wie der Wunsch nach sonstigen Allmendeflächen für Werk- und Kommunikationsräume der Zivilgesellschaft. Die Bedeutung der Klimagerechtigkeit - d.h. auch Regenwassernutzung, Verdunstungsflächen etc. - wurde betont und der Veranstalter zu größerer Sensibilität hier augefordert. Eine lokale Verkehrs-AG bot ihre Mitarbeit bei der Integration von Anliegen wie der Reduktion des Individualverkehrs, Car-Sharing usw. an; auch die Initiative Nachhaltige Mierendorff-Insel 2030 wünscht sich eine Einbeziehung in das Projekt, das sie grundsätzlich als Chance sehen. Der Veranstalter zeigte sich offen überrascht über so viel Zustimmung seitens der Anwesenden. ;)


Einige interessante Punkte noch zum unmittelbaren Umfeld: Vattenfall sagte, dass einige der Gebäude auf dem Nachbargrundstück auf Sicht nicht mehr benötigt werden würden und ein Interesse daran bestünde, diese dann auch ins Quartier zu integrieren. Das betrifft wohl u.a. sehr hübsche alte Fabrikhallen. Grundsätzlich werde der Kraftwerksstandort jedoch erhalten bleiben. Hier wird auch aktuell an der Quedlinburger Straße, Richtung Sömmeringstraße ein neuer Bau verwirklicht:
gn5ceeun.jpg

xsrcbshb.jpg


Ebenfalls interessant ist, dass auf dem gegenüber der zukünftigen Werkbundstadt gelegenen Grundstück an der Quedlinburger Str. zwischen Wernigerroder Str. und Klaustaler Str. parallel auch ein Bebauungsplanverfahren gestartet wird. Dieses gehört allerdings nicht zum Projekt, daher gab es darüber gestern keine weiteren Informationen. Aktuell befinden sich auf dem Grundstück etwas chaotische Flachbauten mit Werkstätten, einem Imbiss und anmietbaren Garagen.
36mhqtxk.jpg


Es tut sich also einiges und die Mierendorffinsel mit ihrer aktuellen Mischung aus Industrie, hübschen, von Altbauten geprägten Straßenzügen und Kleingärten dürfte über die nächsten Jahre sehr interessant zu beobachten sein. Hier abschließend noch ein Blick über die Insel, vom Goslarer Ufer aufgenommen, der diese Mischung ganz gut illustriert.
lju2xefc.jpg

Alle Bilder sind von mir und gestern (09.03.) aufgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht! :)
Das klingt sehr vielversprechend und ich bin wirklich gespannt. Warum durch 1-2 Hochhäuser gleich eine Gropiusstadt entstehen sollte, erschließt sich mir nicht.
Letztendlich ist das Quartier sonst sehr gemischt geplant, sodass das Quartier meiner Einschätzung nach auch gut 1-2 Hochhäuser verträgt.
 
Investa Real Estate und Baywobau sind seit Anfang des Jahres Eigentümer des Areals für die Werkbundstadt, wie Thomas Daily berichtet. Im Sommer noch will der Bezirk die öffentliche Auslegung des Bebauungsplan vornehmen.
Hoffentlich werden die Planungen so umgesetzt. Es wäre eine Sternstunde für die Berliner Architektur und Stadtentwicklung.
 
Der Name des Themas hier muss wohl umbenannt werden. Werkbund verlässt das Projekt, da offenbar die Differenzen und Streitigkeiten mit dem Investor zu groß sind. :(

Sehr traurig, dass ein solch tolles Projekt offenbar keine Chance hat auf dem Immobilienmarkt.

Quelle: Tagesspiegel
 
Ich war in der Quedlinburger Straße, wo der Wohnungs-Altbau etwas verloren auf dem Industriegelände steht, welches mal die Werkbundstadt werden sollte. Dieser wurde im letzten Jahr renoviert, aber (zumindest außen) nicht wirklich fertiggestellt.
Jedenfalls scheint im Erdgeschoss, in einer renovierten, neuen Gewerbeeinheit, ein Ausstellungsraum eingerichtet zu werden. Dort stehen drei Holzmodelle, die mich an die Entwürfe der Werkbundstadt erinnerten. Leider konnte ich das von außen, durch die Scheibe, nicht so gut einsehen und auch das Foto ist entsprechend schlecht. Inwieweit sich das also mit den ursprünglichen Entwürfen deckt, vermag ich nicht zu sagen. Ich fand es aber dennoch ganz interessant. Vielleicht ein Zeichen, dass das Projekt nicht gänzlich tot ist.

Siehe im Folgenden meine Bilder: 1. Altbau, 2. der Ausstellungsraum
7RfBDvV.jpg

ZOvHlEq.jpg
 
Das sieht da glaube ich schon seit der Präsentation des WerkbundStadts-Projektes so aus. :(
 
Dann wurde das vielleicht wieder so eingerichtet. Ich habe im Sommer 2018 mal bei einem Bick durch eine Lücke in den Planen am Zaun gesehen, dass das Erdgeschoss auch innen vollständig neu gemacht wurde. Da waren diese Modelle auf jedenfall nicht drinnen.

Aber wie schon in meinem vorigen Post bemerkt, ist das natürlich höchstens ein Indiz und nicht einmal sicher für was denn nun.
 
Das Baunetz berichtet von neuen Planungen. Demnach hat die Spreebord Projektmanagement GmbH Ingenhoven Architects mit den Planungen beauftragt. Das neue Quartier soll autofrei sein, einen "sozialen Platz" mit Einrichtungen wie einer Kita haben und sich in die Umgebung auf der Mierendorffinsel einbinden.

Das Projekt wird am Samstag (25.05.) zwischen 11 und 15 Uhr in der Berliner Universität der Künste, Mierendorffstraße 30, vorgestellt. :)

ingenhoven-spreebord2vkxe.jpeg

(C) Ingenhoven Architects
 
Das sieht irgendwie nicht danach aus, als würde sich die Planung einbinden. Jedenfalls nicht städtebaulich. Das sieht eher nach einer Reihe von Solitären aus, die frei in der Gegend rumstehen. Da machte es die alte Planung mit dem dichten und variablen Blockrand deutlich besser. Ich mag das Büro von Ingenhoven auch nicht, kein Entwurf von denen konnte mich bisher in diversen Wettbewerben je überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich einbinden tut sich der Entwurf in der Tat nicht. Wirkt eher wie eine solitäre Siedlung mit klar alternativen Baukörpern.
Trotzdem noch deutlich kreativer, als z.B. die Europacity und Co.
Der Altbau an der Straße soll wohl auch abgerissen werden.
 
Back
Top