Schlossfreiheit - Einheitsdenkmal

SchauBau

Goldenes Mitglied
Der Tagesspiegel schreibt heute, dass sich der Bau weiter verzögert. Der Grund dafür seien nicht konkreter benannte Lieferengpässe, deren Gründe offenbar keine Seite belasten sollen. Mögliche Ursachen sind Lieferprobleme in der Stahlbranche, aber auch bei weiterverarbeitenden Firmen. Der untere Bogen sei aber fertig. Das Denkmal sollte eigentlich zur Eröffung des Humboldtforums hergestellt sein. [EDIT Spache]
 
Zuletzt bearbeitet:

Lost

Goldenes Mitglied
Der Lieferengpass ist wohl eher ein Produktionsengpass der Stahlbaufirma, die sich mit dem Auftragsvolumen übernommen hat. Zeit für die Stahlbestellung wäre auch wirklich;) genug vorhanden gewesen, als dass jetzt noch argumentativ zieht.

Source
 

markoma1

Bekanntes Mitglied
lieferengpass oder produktionsenpass - es wird in jedem fall deutlich das sich einiges massiv ändern wird.
man muss sich wohl darauf einstellen das viele Projekte in den kommenden jahren extrem verzögert oder gar nicht fertig gestellt werden. fertig gestellt werden können. zum einen, weil material entweder schwer zu beschaffen oder um ein vielfaches teurer wird/ist und zum anderen, weil damit die investitionsvolumen und die zu erzielenden gewinne nicht leistbar bzw. unwirtschaftlich sind.
 

SchauBau

Goldenes Mitglied
1681243202714.png

Der Sockel der Wippe ...

1681243283727.png

... scheint soweit fertig zu sein.

1681243327554.png


(C) SchauBaubilder eigene
 

RobertMoses

Silbernes Mitglied
Typisch für Berlin, typisch für Deutschland. In diesem Land klappt nix mehr. Gibts irgendein Projekt, an dem Bund oder Länder beteiligt sind, das nicht über dem Zeitplan liegt?
 

temp

Neuling
Hier ein Artikel zum Einheitsdenkmal von der Morgenpost, leider hinter Bezahlschranke:
https://www.morgenpost.de/bezirke/m...itte-erneut-verzoegert-grund-ist-skurril.html
Es geht soweit ich weiß um diese Punkte:
- die Frage, ob es ein Bauwerk oder eine Maschine ist (Würde jeweils verschiedene Genehmigungen brauchen)
- nicht abgenommene Schweißnähte die eventuell nachgearbeitet werden müssen
- noch keine Transportgenehmigungen für eins der schwersten Teile (für die meisten andere Teile sind glaube ich schon Transportgenehmigungen vorhanden)
- Teile des Denkmals erst zu 95 Prozent fertig gestellt
Der Artikel ist vom 20.07

Bis zum Tag der Deutschen Einheit 2023 (03.10.23) wird es wohl wieder nichts werden.
 

ghuebi

Bekanntes Mitglied
Hierzu gibt es tatsächlich heute - wieder in der Morgenpost - ein Update. So schreibt die Zeitung Folgendes: „Unsere Verwaltung hat die Baugenehmigung erteilt“, sagte die Senatsbaudirektorin der Berliner Morgenpost. Da die Wippe aber beweglich sei, berge dies Risiken. Die Prüfung dieser Risiken sei noch nicht abgeschlossen, teilte Kahlfeldt auf Nachfrage mit.

Scheint mir so, als wäre damit der Anteil „Bauwerk“ genehmigt. Wäre interessant, jetzt zu erfahren, wer die Risiken infolge der Beweglichkeit noch abwägen und schließlich die „Maschine“ genehmigen muss.
 

temp

Neuling
Laut Tagesspiegel Checkpoint wird die Eröffnung des Einheitsdenkmal wieder um ein ganzes Jahr nach hinten verschoben, auf Herbst 2024.
Der Artikel ist hinter einer Bezahlschranke, das mit der Verschiebung steht aber schon im oberen Teil.
 

Manx

Bekanntes Mitglied
Es ist wenn dann die tolerierte Idee eines Einzelnen:

"Maroldt beabsichtigt mit dem Checkpoint eine neue, „extrem subjektive, pointierte, manchmal auch provokative Form der Lokalberichterstattung“ Quelle

Journalistisch gesehen ist dieser "Checkpoint Newsletter" u.a. als Kommentar definiert. Mit der Aussage verschwimmen aber die Grenzen zum Meinungsartikel. Jedenfalls gewollt provokant...
 
Top