Masterplan City West

BerArcUrb

Administrator
Senator Andreas Geisel und der Bezirksbürgermeister Reinhard Naumann wollen offenbar einen Masterplan für die gesamte City-West auf den Weg bringen.
Dabei sollen zahlreiche Neubauten ermöglicht werden. Am Ernst-Reuter-Platz, rund um den Bahnhof-Zoo bis hin zum Charlottenburger Tor und am Hardenbergplatz.
Das Planungsverfahren soll zum Jahresende hin beginnen.

Quelle und Artikel: RBB
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Klingt super, damit könnte endlich das Tempo beschleunigt werden und die City West richtig boomen. Auch die Abendschau berichtet. :)
 

2099

Aufsteiger
In der Berliner Morgenpost ein Artikel zu Langhofs Plänen für den Hardenbergplatz sowie eine Visualisierung. Leider hinter der Bezahlschranke.

Berliner Morgenpost

A8007764-7F59-41F0-8AC7-62D929B6716B.jpeg

(C) Christoph Langhof
 

Philipp85

Silbernes Mitglied
Bitte nicht! Fünf gleichhohe Quader mit gleicher Farbgebung haben an dieser prominenten Stelle nichts zu suchen. Der Hardenbergturm war vom Vorschlag her absolut Spitze. Der jetzige Entwurf ist Murks und gehört entsorgt.
 

RobertMoses

Silbernes Mitglied
Hat der Langhof eigentlich schon mal was verwirklicht? Ich assoziiere den Namen immer nur mit irgendwelchen utopischen Visualisierungen von denen fast nichts (und der hier ist besonders grausam) in die Realität umgesetzt wird. Aber so bleibt der Name im Gespräch.
 

BerlinerBauleiter

Platin Mitglied
Ich finde so eine einheitliche Höhe auch sehr unschön. Das sieht dann nur wie ein besseres Plattenbauviertel aus. Da hat man sich Gleisdreieck und co. mehr mühe gegeben.
 

Poker_Palace

Mitglied
In der Morgenpost findet sich eine aktuelle Zusammenfassung der Planungen für die City-West. Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung in Charlottenburg-Wilmersdorf betont darin, dass eine Überbauung des Hardenbergplatzes auch in Zukunft zunächst nicht geplant sei.

Derweil rechnet man für den 27. März mit der Präsentation der vier finalen Entwürfe für die zwei Signa-Hochhäuser, die öffentlich im „Pop Kudamm“ ausgestellt werden. Der Siegerentwurf solle im Anschluss die Grundlage der planerischen Vertiefung und Vorbefassung im politischen Raum sein.

 

JanoBLN

Mitglied
Langhoff hatte ursprünglich doch einen 200m-Solitaire für den Hardenbergplatz vorgeschlagen, der wäre sicherlich vorstellbar, aber eine solch monotone Verdichtung mit fünf 60m-Häusern ist völlig deplaziert, da kann man ausnahmsweise einem Baustadtrat mal zustimmen.
Leider weiß bisher niemand, was Pepper jetzt am Europcenter plant, die Therme und das Parkhaus sollen ja auch einem Hochpunkt weichen. Wobei man mit diesen Schattenspendern rund um den Zoo schon bedächtig sein muss. Das Upper West raubt Nachmittags den Elefanten den Sonnenschein.
 
Top